Wer braucht Profesionell Fusspflege? Profesionell Fusspflege soll vor allem Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit, mit Haut-, Knochen- und Gelenkerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Rheuma), Patienten mit Fußfehlstellungen und Zehendeformitäten (Hallux, Klumpfuß), mit Beschwerden an den Füßen wie Hühneraugen, Schwielen, Warzen und eingewachsenen oder verpilzten Nägeln, Fersenspalten zugute kommen. Professionelle therapeutische Behandlungen in der Praxis des Podologen sind auch eine Möglichkeit, die Füße völlig sicher zu verschönern und für ihren ausgezeichneten Zustand zu sorgen, was das Auftreten vieler oben genannter Krankheiten zu verhindern erlaubt.
Eingewachsene Nägel sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen aus eigener Erfahrung kennen. Das Einwachsen tritt auf, wenn der Rand der Nagelplatte in die Weichteile des periungualen Schaftes einschneidet oder im Falle eines seitlichen Überwucherns des Nagelschaftes, was zu seinem abnormalen Kontakt mit der Platte führt. Die Symptome sind in erster Linie Schwellung, Rötung, Wundsein der peri-Nagelschäfte. Anfänglich tritt der Schmerz nur bei Berührung auf, im späteren Verlauf kommt es zu Dauerschmerzen. Mit dem Einwachsen verstärken sich die entzündlichen Veränderungen, die wiederum zu Granulationsgewebe führen können, so dass es empfehlenswert ist, den eingewachsenen Nagel mit Hilfe eines Spezialisten zu behandeln. Die Vernachlässigung der fortschreitenden Veränderungen kann zu bakteriellen und Pilzinfektionen, Gangrän und sogar Nekrose des Zehenknochens führen.
Eingewachsene Nägel können eine Folge sein von:
Wie kann man eingewachsene Nägel verhindern?
Eingewachsener Nagel ist hauptsächlich ein Problem einer Wunde und des sogenannten "wilden Fleisches" (Hypergranulation), die durch Reizung des Gewebes durch den eingewachsenen Teil des Nagels verursacht wird. Während der Behandlung wird das störende Element entfernt. Es wird eine Tamponade angelegt, die den Nagel vom Schaft trennen soll, um die Entzündung zu lindern. Dann wird ein richtig gewähltes Therapeutikum appliziert, und erst nach dem Abklingen der Entzündung (Hypergranulation trocknet aus) wird das Wachstum des Nagels mit einer orthonyxialen Klammer vom Typ Fraser reguliert. Die Methode besteht in der Anwendung einer Metallklammer, die die Seitenkanten des Nagels nach oben anhebt und ihn von den Perinagelschäften löst. Die Methode ist nicht-invasiv, die Korrektur erfolgt langsam und schmerzlos. Während des Nagelwachstums bewirken die Klammern für eingewachsene Nägel eine deutliche Verbesserung der Nagelform. Bei Kontrollbesuchen wird die Klammer an die Matrix herangefahren und ihre Spannung kontrolliert. Dank dieser Methode ist es möglich, den Effekt des vollständigen Plattenrichtens auch bei sehr dicken und schraubenden Nägeln (sog. Röhrennägeln) zu erreichen.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung unserer podologischen Behandlungen. Wir ermutigen Sie, eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Beschwerden, die Ursachen ihrer Entstehung und Details der Behandlung auf den entsprechenden Registerkarten zu lesen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Diagnose der Krankheit und machen Sie mit der richtigen Vorgehensweise vertraut. Wir laden Sie zum Lesen ein.
- Klassische Fußpflege
- Nagelspange
- Diabetische Fußpflege